Unser Leitbild

Der Mensch ist eine Einheit aus Körper, Seele und Geist, deren Elemente untrennbar sich gegenseitig beeinflussen.
Die Pflege und Betreuung unserer demenzkranken und gerontopsychiatrisch veränderten Menschen beruht grundsätzlich auf dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel. Somit werden Pflege und Betreuung der uns anvertrauten Bewohner ganzheitlich betrachtet, d.h. dass nicht nur eine angemessene körperliche Pflege zur Anwendung kommt, sondern der Mensch in seinen ganzheitlichen Zusammenhängen verstanden wird und somit Pflege sowie Betreuung entsprechend gestaltet werden.

Alle Betreuungs- und Pflegetätigkeiten, insbesondere Beschäftigungsangebote, sollen so "normal" (vertraut) wie möglich angeboten werden. Die Bewohner erkennen somit vieles aus ihrer Vergangenheit wieder und Vertrautheit entsteht. Demenzkranke Menschen können sich mit zunehmender Erkrankung oftmals nicht mehr flexibel auf ihre Umwelt einstellen und anpassen. Daher müssen sich die Betreuungskräfte und die Umgebung an die Situation der Bewohner anpassen. Es gilt, in die verwirrte Welt und das Erleben der Bewohner einzutauchen und die Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind. so gilt der Grundsatz, dass bei fortgeschrittenem desorientiertem Verhalten möglichst nicht korrigiert wird, da in diesem Stadium die Lernfähigkeit stark eingeschränkt bis unmöglich ist.

  Pflegeheim

Wir achten das Recht auf Verwirrtheit

Geschäftsführer

Sebastian Lässig
Lars Werner
03431 626-600
03431 626-615 Fax

Pflegedienstleiterin

Frau Schüßler
03431 626-614
03431 626-617 Fax

stellv. Pflegedienstleiter

Herr Rückert